Geschichte
Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum. Stet clita kasd gubergren, no sea takimata sanctus est Lorem ipsum dolor sit amet. Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur
Die Apotheke

Im XIII. Jahrhundert tauchen die ersten Apotheken in Frankreich auf…
Die erste Erwähnung einer Apotheke im französischen Reich datiert aus dem XIII. Jahrhundert.
Im Mittelalter, nachdem die Armen in geistliche Einrichtungen aufgenommen wurden, bilden sich Apotheken in Kranken- und Armenkrankenhäusern.
Im Jahre 1495 wird eine Apotheke im Armenkrankenhaus von Paris zum ersten Mal erwähnt.
Die Armenkrankenhäuser (Hotel Dieu) werden seitdem die architektonische Übersetzung dieser neue Gesundheitskurs und die Apotheken zeugen von einem uralten Können.
Ein fernes Erbe
Die pharmazeutischen Praktiken sind schon in hoher Vorzeit in Zivilisationen aufgetreten.
Seine kodifizierte Form war unter die Autorität des Gottes der Medizin gestellt und die Vorbereitung von Heilmitteln unterstand sowohl kulturellen als auch magischen Riten.
Das Mineralische, das Pflanzliche und das Animalische waren schon Teil der Rezeptur der Heilmittel.
Diese Kenntnisse wurden in zahlreichen Abhandlungen von Autoren, wie Hippocrates und Galien systematisiert.
Diese Wissenschaft, den arabische Ärzten des Mittelalters wohl bekannt, hat eine lange Strecke zurückgelegt, um sich im Okzident und im modernen Zeitalter auszudehnen.

Ein präserviertes Vermögen

Die medizinischen Fortschritte haben einen neuen Bau und eine neue Funktionalität der Krankenhäuser mit sich gebracht.
Diese Krankenhäuser haben trotz allem ihre Eigentümlichkeit behalten.
Diese Architektur, die Teil der städtischen Landschaft geworden ist, zeigt geschichtliche Erben.
Ebenso, zeugen alle Instrumente der Apotheke und ihrer Inneneinrichtung von der Entwicklung pharmazeutischer Praktiken im Laufe der Jahrhunderte.
